Sicherheitsbox für Batterien
SICHERHEITSBOX FÜR Batterien
TRANSPORT UND LAGERUNG BESCHÄDIGTER, KRITISCHER UND POTENZIELL GEFÄHRLICHER LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
Die Zukunft ist da: Die Verkaufszahlen von Elektroautos sollen bis zum Jahre 2025 auf 12 Millionen steigen. Mit diesem Aufschwung geht die Verpflichtung der Hersteller einher, die in den Fahrzeugen verbauten Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Sammlung und das Recycling dieser Batterien wird im Übrigen von zahlreichen Regierungen gefördert. Der Transport und die Handhabe von Lithium-Ionen-Batterien ist jedoch streng reguliert, da sie eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
Die THIELMANN Sicherheitsbox für Batterien wurde für den Transport gefährlicher Batterien sowie zur Beförderung von Batterien im Rahmen des Recyclingverfahrens konzipiert. In der robusten Box können Lithium-Ionen-Batterien sicher gelagert werden. Sie erfüllt sämtliche regulatorische Anforderungen, die an die Lagerung und den Transport derartiger Batterien gestellt werden.
Wie funktioniert es?
THIELMANN ist in der Lage, Ihre Anforderungen
Die THIELMANN Sicherheitsboxen für Batterien entsprechen den Erfordernissen des ADR:
- Die Sicherheitsbox für Batterien 700 wurde nach ADR 4A genehmigt und erfüllt die einschlägigen Konstruktionsvorgaben.
- Die Sicherheitsbox für Batterien 3000 wurde nach ADR 50A genehmigt und erfüllt die einschlägigen Konstruktionsvorgaben.
Defekte und potenziell gefährliche Batterien können sich spontan entzünden oder zu brennen beginnen. Unsere Sicherheitsbox für Batterien wurde genau für diese Szenarien konzipiert. Im Falle eines Feuers werden die entstehende Hitze sowie die Brandprodukte gesammelt und kontrolliert freigesetzt. Die Konstruktion entspricht den Anforderungen des ADR hinsichtlich des Transports gefährlicher Lithium-Ionen-Batterien gemäß der Sondervorschrift ADR SV 376 (P910, P909, P908, LP904, P911, LP906).
ONE-STOP SERVICES SHOP
Wählen Sie zwischen Kauf, Kurz- oder Langzeitmiete oder dem THIELMANN Full Handling Package, das gegen eine feste Gebühr weltweit einen umfassenden Service für Ihr gesamtes Netzwerk von Batterien bietet.
Im Rahmen dieses Services holt THIELMANN die Batterien, in welchem Zustand auch immer, ab und transportiert sie sicher dorthin, wo sie gebraucht werden. Zum Service gehören auch die Bereitstellung und der Einbau von Ersatzteilen, sowie regelmäßige Wartungskontrollen
Nach geltendem Gefahrgutrecht darf nur THIELMANN die Inspektion und Wartung der Boxen durchführen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und haben Sie die Gewissheit, dass THIELMANN alles andere für Sie optimal regeln wird.
THIELMANN SICHERHEITSBOX FÜR BATTERIEN 700 & 3000
- Doppelwandige Konstruktion gemäß den Sicherheitsvorschriften
- Transport der Akkus erfolgt im Füllmaterial Extover ®, das der Baustoffklasse A1 entspricht und von der Materialprüfstelle Dresden (MPA) auf DIN 4102 getestet wurde (nicht brennbares, elektrisch nichtleitendes und absorbierendes Polstermaterial)
- Gas-Management-System
Technische Spezifikationen
Typ | Packgruppe | Länge | Breite | Höhe | Innenabmessungen des Containers | Traglast | Volumen | Bauart |
Sicherheitsbox für Batterien 700 |
4A | 1400 mm | 1800 mm | 1490 mm | 876x1276x690 mm | 435 Kg | 700 L | Doppel-wandig |
Sicherheitsbox für Batterien 700 |
4A | 55.1 in | 70.9 in | 58.7 in | 34.5x50.2x27.2 in |
959 lb | 185 Gal | Doppel-wandig |
Sicherheitsbox für Batterien 3000 |
50A | 2430 mm | 3200 mm | 1400 mm | 1906x2676x583 mm |
1200 Kg | 3000 L | Doppel-wandig |
Sicherheitsbox für Batterien 3000 |
50A | 95.7 in | 126 in | 55.1 in | 75x105.4x23 in |
2654.5 lb | 792.5 Gal | Doppel-wandig |
Leistungen
- Doppelwandige Edelstahlkonstruktion
- Zweifach stapelbar
- Gas-Management-System
- Bauweise entspricht ADR 4A und ADR 50A
- Transport gemäß Sondervorschrift SV 376
- Für gefährliche Waren der Packgruppen I, II und III Füllmaterial Extover® entspricht DIN 4102 Klasse A1 Zugelassen nach ADR, RID und IMDG
- BAM Zulassung
Vorteile
- Wiederverwendet nach einem Brandereignis
- Filterung der Brandprodukte
- Stapelbar
- Größte Nutzlast (LP Box) im Markt
- Zukunftssicher für steigende Batteriekapazitäten